HONIG
Honig 2025
Im Juni von 3 Völkern das erste Mal geschleudert und einen hellen, süßen Frühsommer- bzw. Frühlingsblütenhonig bekommen. Es war relativ spät ür die erste Schleuderung aber wegen einer andauernder Schlechtwetterperiode wollte ich keinen Honigvorrat der Völker entnehmen. Es gab keine signifikanten Unterschiede in den Geschmacksrichtungen des Honigs der einzelnen Völker. Die Apfelblüte (und wir haben einige Bäume.. ) Zwetschgen, Mirabelle, Quitten hatte es wetterbedingt noch gut getroffen, daher vermute ich einen hohen Anteil davon, aber aufgrund der Süsse und der schnellen Kristallisation auch Löwenzahn! Aber die Akazien blühten auch früh, daher auch davon etwas enthalten. Für Löwenzahn spricht auch der niedrige und damit sehr gute Wassergehalt von 16 %. Er kristallisierte ungerührt als Blütenhonig mit hohem Traubenzucker / Glucose–Gehalt sehr schnell…. ! Siehe Kristallisation
Im Juli waren die Honigräume wieder nur teilweise gefüllt. Die Linde und Akazie haben geblüht und die Bienen haben eingetragen. Die Kastanienblüte war kurz, dann Regen …. SOMMERBLÜTE! Allgemein höherer Fructose-Anteil, d.h. zunächst flüssigerer Honig, der auch der wird bald wieder cremig werden, da Wassergehalt nur 16,5 %.
In Blankenborn hatte ich dieses Jahr keine Völker, es gibt noch etwas aus 2024. Ich hatte eigentlich nur 2 produktive Völker, sa ein Jungvolk noch im Aufbau war, und erst spät den Honigraum zu füllen begann. Das Volk brauchte den Honig selbst.
Danach wurde nicht mehr geschleudert, die restlichen Waben wurden den Bienen gelassen, denn mit zunehmender Hitze und Trockenheit wird auch der Nektar in den verbleibenden Blüten rar.
Zur Zeit im Angebot:.
Frühlingsblüte, Sommerblüte und Wald- und Blütenhonig mit Kastanie Glas mit 500 gr
Alle haben cremige Konsistenz, Preis je Glas 8,00 Euro bei Glasrücklauf.
