HONIG
Vom Frühjahr 2021 gab es nichts zu berichten, denn es gab keinen Honig – die Frühjahrsblüte ist irgendwie honigseitig total ausgefallen. Was die Völker sammeln konnten, haben sie direkt verbraucht.
Die Sommerblüte war auch nix… die Kastanienblüte ist buchstäblich zu 90% ins Wasser gefallen, nur ein paar Tage Flugwetter. Zu nass, zu kühl und schon wieder verblüht.
Aber 2022 !
Am 18.5. von 4 Völkern rund 60 kg Honig bekommen, heller, süßer Frühjahrshonig. Keine signifikanten Unterschiede in den Geschmacksrichtungen des Honigs der einzelnen Völker. Die Apfelblüte (und wir haben einige Bäume.. ) hat es wetterbedingt optimal getroffen, daher vermute ich einen hohen Anteil davon, aber aufgrund der Süsse und der Kristallisation auch viel Brombeere. Zwetschgen blühten auch gerade und Raps kann ich auch nicht ausschließen. Er kristallisierte ungerührt als Blütenhonig mit hohem Traubenzucker / Glucose–Gehalt sehr schnell, hat sogar sichtbare Kristallstrukturen als Qualitätsmerkmale ! Siehe Kristallisation
Am 23.6 waren die Honigräume schon wieder fast voll. Die Linde, Akazie und Kastanien haben geblüht und die Bienen haben kräftig eingetragen. Die Bienen brauchten für Honig noch weiter Platz um die noch laufende Kastanienblüte zu nutzen. Ich habe daher nur die voll verdeckelten, also ausgereiften Waben geschleudert; die unverdeckelten Waben war wurden belassen. 47 kg ! Es setzte dann Regen ein, die Kastanienblüte wurde daher doch wieder verkürzt. Allgemein höherer Fructose-Anteil, d.h. flüssigerer Honig.
Danach wurde nicht mehr geschleudert, die Waben wurden den Bienen gelassen, denn mit zunehmender Hitze und Trockenheit wird auch der Nektar in den verbleibenden Blüten rar.
Und weil ich wissen wollte, wie der Wassergehalt der einzelnen Chargen ist, habe ich mir ein Refraktometer zugelegt und gemessen….Werte in % Wassergehalt.
Zur Zeit im Angebot:
Frühlingsblüte 2022
Sehr hell, cremig bis fest, sehr mild und süß, daher 2 Varianten, natur-kristall und cremig. Wobei cremig nur dadurch entsteht, dass der schon kristallisierte Honig, unerwärmt versteht sicht, mit einem speziellen Rührstab gerührt wird. Mit dem Rührvorgang werden langkettige Zuckerstrukturen quasi zerlegt und dadurch eine andere Konsistenz erreicht.
Frühlingsblüte cremig oder natur-kristall 500 gr 7,50 Euro
Sommerblüte 2022
Die Waben der einzelnen Völker wurden separat geschleudert und haben unterschiedliche Farb- und Geschmacksvarianten. Nachdem meine Königinnen ja Namen haben, findet man diese beim Honig wieder…
Brunhilde: goldgelb, dickflüssiger Sommerhonig, guter Mix, 16,0 %
Carmen : heller flüssiger Sommerhonig mit Lindeanteil, 16,5 %
Naomi: goldfarbig, flüssiger Sommerhonig, mit dezentem Kastanienanteil, 17,0 %
Sansa: flüssiger Sommerhonig mit Kastanie, kräftige Farbe, 17,0 %
Ebony: feincremiger/dickflüssiger Früh-Sommerhonig, hell-mittlere Farbe, 17,0 %
Und weil ich nur 2 oder 4 Waben gemeinsam schleudern kann und auch die Jungvölker schon eingetragen hatten, gibt es den Klingenmünsterer Sommerhonig mit von allem etwas drin: kräftig und cremig. Das wäre der Honig, wenn man den Eintrag aller Völker in klassischer Imkermanier zu einem Sommerhonig zusammengefasst hätte…
Alle Sommerhonige 500 gr 7,50 Euro